
Ökotourismus in Anambas
Die Anambas-Inseln sind bekannt für ihre enorm reiche biologische Vielfalt. Nicht umsonst wird der Anambas Archipel als Ökotourismus-Paradies bezeichnet. Noch vor kurzem, also im Jahr 2002, wurden in Anambas noch unbekannte Arten von Weich-, Krebs- und Fischarten entdeckt.
Aufgrund der Abgeschiedenheit des Territoriums und des immer noch weitgehend unberührten Zustands der meisten Inseln könnten weitere biologische Untersuchungen sehr wohl weitere unbekannte Arten von Flora und Fauna, terrestrischen und marinen Arten, aufdecken.
Die Ökosysteme in Anambas beherbergen seltene Primatenarten, fast ausgestorbene Fisch- und Schildkrötenarten und eine beträchtliche Anzahl von Baumarten, darunter Mangrovenbäume. Sogar Rafflesia, bekannt als die größte Blume der Welt, gedeiht in Anambas.
Anambas, Ökotourismus-Hotspot
Andere Tiere, die in und um Anambas zu finden sind, sind Seevögel, Rifffische wie Zackenbarsch und Napoleon-Lippfisch, Delfine, Seekühe, Karettschildkröten und Grüne Schildkröten sowie zahlreiche benthische Arten, darunter Stomatopoden.
Angesichts der enormen Artenvielfalt und der reichhaltigen Lebensräume der Region kann man mit Sicherheit sagen, dass Anambas in nicht allzu ferner Zukunft ein wahres Ökotourismus-Zentrum in Asien werden könnte.
Interessieren Sie sich für die Natur von Anambas und die einzigartigen Tiere und Pflanzen, die in diesem Ökotourismus-Eldorado vorkommen, füllen Sie das untenstehende Formular aus.